Welche Gewohnheiten werden beim Fasten empfohlen? Wie vermeide ich Durst tagsüber und Völlegefühl nachts?
Aktie
Beim Fasten geht es nicht nur um den Verzicht auf Essen und Trinken für einen bestimmten Zeitraum, sondern es beinhaltet viele Verhaltensweisen, zu deren Einhaltung Ärzte und Ernährungswissenschaftler den Menschen im Allgemeinen raten. Damit das Fasten gesund ist und nicht zu einem die Gesundheit der Fastenden gefährdenden Problem wird, raten Ärzte und Ernährungswissenschaftler grundsätzlich dazu, diese Verhaltensweisen zu respektieren. Zu den empfohlenen Gewohnheiten im Monat Ramadan gehört Bewegung, die in letzter Zeit dank der Existenz vieler Smartwatches wie der Quran Watch, die mit vielen Sportarten wie Gehen, Laufen und verschiedenen Sportgeräten zusammenfällt, einfacher geworden ist. Fasten ist auch eine gute Gelegenheit, mit dem Rauchen aufzuhören, das eine der Hauptursachen für viele chronische Krankheiten wie Herzerkrankungen und Krebs ist.
Tipps zum Fastenverhalten
Lange genug schlafen: Generell wird empfohlen, nachts zu schlafen, um das Gleichgewicht der biologischen Uhr im Körper aufrechtzuerhalten. Allah sagte: (وَجَعَلْنَا اللَّيْلَ لِبَاسًا) „Und Wir haben die Nacht zu einer Decke gemacht.“ Es ist ratsam, die schlechten Gewohnheiten zu vermeiden, die die meisten Fastenden annehmen, wie zum Beispiel nachts wach zu bleiben und tagsüber zu schlafen.
Übung: Es wird empfohlen, während der Fastenzeit Sport zu treiben, am besten eine halbe bis eine Stunde vor dem Frühstück oder mindestens zwei Stunden nach dem Frühstück, wenn der Verdauungsprozess abgeschlossen ist.
Fette und Zucker nicht übermäßig verwenden: Es ist ratsam, den Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln zu reduzieren, da diese zu Darmbeschwerden oder Sättigungsgefühl führen können. Es würde auch dazu führen, dass sich die Arterien verengen und verstopfen, was zu Herz- und Schlaganfallereignissen führen würde. Darüber hinaus enthalten Süßigkeiten viele Kalorien, wodurch Ihr Körper dem Risiko einer Gewichtszunahme und Fettleibigkeit ausgesetzt sein kann.
Essen Sie nicht unmittelbar nach dem Gebetsruf große Mengen an Nahrung: Es wird immer empfohlen, unmittelbar nach dem Gebetsruf weniger schnell zu essen und zu trinken, da übermäßiger Verzehr durch die schnelle Ausdehnung des Magens zu einem Sättigungsgefühl führen kann, das zu Verdauungsstörungen und zu Schläfrigkeit aufgrund des Durchströmens großer Blutmengen führt das Verdauungssystem und führt zu Konzentrationsschwäche und Müdigkeit.
Vermeiden Sie es, unmittelbar nach dem Gebetsruf kaltes oder eiskaltes Wasser zu trinken: Es wird empfohlen, zu Beginn des Fastenbrechens keine kalten und eisigen Flüssigkeiten zu sich zu nehmen, da dies zu Verdauungsstörungen und Magenkrämpfen führen kann.
Ernährungstipps, um die Vorteile des Fastens zu nutzen
Fasten hat viele Vorteile für die Erhaltung der Gesundheit des Körpers, aber diese Vorteile können nur durch die Befolgung der richtigen Fastenmethoden erreicht werden:
1. Beginnen Sie damit, 3-5-7 Datteln mit einer Tasse heißem Wasser und anschließend heißer Suppe zu essen.
2. Essen Sie das Iftar nach mindestens 15 Minuten, vorzugsweise in zwei Portionen, um ein Völlegefühl und Verdauungsstörungen zu vermeiden.
3. Es wird empfohlen, dass Iftar stärkehaltige Lebensmittel wie Reis, Nudeln oder Kartoffeln enthält, und es ist vorzuziehen, dass es irgendeine Fleischsorte, egal ob weiß oder rot, sowie etwas gegrilltes Gemüse enthält.
4. Es ist ratsam, mehr Wasser zu trinken, um eine Dehydrierung zu vermeiden, jedoch in größeren Abständen, um ein Aufblähen des Magens zu vermeiden.
5. Reduzieren Sie Fette und frittierte Lebensmittel, da diese reich an gesättigten Fetten sind, die Fettleibigkeit und Herzerkrankungen verursachen.
6. Reduzieren Sie Ramadan-Getränke, da diese viel Zucker und künstliche Farbstoffe enthalten. Es wird empfohlen, sie durch frische Säfte zu ersetzen, um den Flüssigkeits- und Mineralsalzverlust des Fastenden auszugleichen.
7. Essen Sie zwischen dem Frühstück (Iftar) und der Mahlzeit vor dem Morgengrauen (Suhur) frisches Obst und Säfte.
8. Machen Sie zwei Stunden nach dem Frühstück leichte Übungen, um Kalorien zu verbrennen und den Körper mit Energie zu versorgen.
9. Es wird empfohlen, ballaststoff- und proteinreiche Lebensmittel wie Schwarzbrot, Hafer, Hülsenfrüchte und Gemüse, gegrilltes Fleisch und Milchprodukte zu sich zu nehmen.
Tipps zur Vermeidung von Durst beim Fasten
Das Wichtigste, mit dem ein Fastender tagsüber konfrontiert ist, ist das Durstproblem. Daher ist es notwendig, einige Tipps zu beachten, um während des Fastens dem Durst zu widerstehen:
- Trinken Sie nicht zu viel Wasser auf einmal. Am besten teilen Sie es auf das Frühstück (Iftar) und die Mahlzeit vor dem Morgengrauen (Suhur) auf, indem Sie beispielsweise jede Stunde ein Glas Wasser trinken.
- Essen Sie kaliumreiche Lebensmittel, insbesondere während der Suhur-Mahlzeit, wie Bananen, Kiwis und Tomaten, da Kalium den Flüssigkeitshaushalt im Körper aufrechterhält und das Durstgefühl verringert.
- Vermeiden Sie überschüssiges Salz und Gewürze in Lebensmitteln sowie salzige Lebensmittel wie salzigen Käse, Gurken und Fastfood, insbesondere während der Mahlzeit vor dem Morgengrauen (Suhur).
- Reduzieren Sie den Konsum von Tee und Kaffee mit einem hohen Anteil an Koffein so weit wie möglich, da dies die Nierentätigkeit und die Urinausscheidung erhöht, wodurch der Körper Flüssigkeit verliert.
- Reduzieren Sie kohlensäurehaltige Getränke, die Kohlenstoff enthalten, was zu Blähungen führt und Sie daran hindert, andere Getränke zu trinken.